
Aus einer (diploiden, also 2 Chromosomensätze enthaltenden) Urkeimzelle entstehen durch ungleichmäßige (nicht in der Mitte der Zelle stattfindende) Teilungen in der Meiose folgende Zellen: 1. eine plasmareiche, unbewegliche (befruchtungsfähige) Eizelle sowie 2. drei so genannte Polkörperchen (diese Polkörperchen degenerieren in der Folge, so...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.